Vorratsdatenspeicherung

EuGH gestattet Vorratsdatenspeicherung zur Urheberrechtsdurchsetzung

Von Anika Söhnle //
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen neu definiert. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Datenschutzregelungen innerhalb der EU und sorgt für kontroverse Diskussionen über die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre.
Hintergrund des Urteils
Im Kern des Urteils steht das sogenannte „3-Strikes“-System der französischen Behörde Hadopi. Dieses Modell sieht vor, dass Nutzer, die wiederholt Urheberrechtsverstöße begehen, zunächst zwei Verwarnungen erhalten. Bei einem dritten Verstoß kann die Hadopi die Justizbehörden einschalten, um strafrechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Um diesen Prozess zu ermöglichen, hat die französische Regierung der Hadopi 2010 per Dekret erlaubt, von Telekommunikationsanbietern die Identitätsdaten von Personen anhand ihrer IP-Adressen abzufragen. Vier Bürgerrechtsorganisationen, darunter La Quadrature du Net (LQDN) und das French Data Network, haben gegen dieses Dekret geklagt. Der französische Staatsrat hat daraufhin den EuGH um eine Einschätzung gebeten, ob diese Praxis mit EU-Recht vereinbar ist.
Neuer Kurs des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung
In seinem jüngsten Urteil rückt der EuGH von seiner bisherigen restriktiven Haltung zur Vorratsdatenspeicherung ab. Die vorbeugende Speicherung von IP-Adressen ist nunmehr zur Verfolgung jeglicher Art von Straftaten gestattet. Bisher war die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nur dann möglich, wenn diese der Bekämpfung schwerer Kriminalität diente, wie beispielsweise der Verbreitung von Kinderpornografie. Diese Einschränkung lockerte der EuGH mit dem Urteil vom 30. April 2024 (Az. C-470/21). IP-Adressen können von nun an zur Bekämpfung jeglicher Kriminalität gespeichert werden.
Kontrolle unter bestimmten Voraussetzungen nicht nötig
Ein zentrales Element des Urteils ist, dass die Vorratsdatenspeicherung nicht zwangsläufig durch ein Gericht oder eine unabhängige Verwaltungsstelle kontrolliert werden muss, sofern der Eingriff in die Grundrechte als nicht schwerwiegend eingestuft wird. Dies gilt insbesondere, wenn die gespeicherten Daten ausschließlich zur Identifizierung von Urheberrechtsverletzern genutzt werden und keine detaillierten Einblicke in das Privatleben der betroffenen Personen ermöglichen. Mitarbeiter, die Zugang zu den Datensystemen haben, dürfen keine Informationen über den Inhalt der besuchten Webseiten offenlegen oder diese Daten zu anderen Zwecken verwenden. Die Trennung der verschiedenen Datenkategorien soll sicherstellen, dass keine genauen Schlüsse auf das Privatleben der Betroffenen gezogen werden können.
Konkreter Fall: Bekämpfung von illegalem Filesharing
Im konkreten Fall ging es um die Bekämpfung von illegalem Filesharing von Musik- und Filmdateien. Die französische Behörde Hadopi, die gezielt gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgeht, griff auf die Daten der französischen Vorratsdatenspeicherung zu, um illegale Filesharer identifizieren zu können. Bei den ersten beiden Verstößen erhielten illegale Filesharer durch die Hadopi eine Warnung. Damit die betroffenen Personen aber verwarnt werden konnten, musste die Hadopi diese erst ausfindig machen. Zu diesem Zweck ermächtigte die französische Regierung die Hadopi im Jahr 2010 per Dekret, von Telekommunikationsanbietern die Identitätsdaten mutmaßlicher Straftäter über deren IP-Adressen abzufragen. Kam es darüber hinaus zu weiteren Verstößen, durfte die Hadopi die zuständige Justizbehörde einschalten, um eine strafrechtliche Verfolgung einzuleiten. Bereits 2012 geriet die Hadopi mit diesem sogenannten „Three-Strikes-Modell“ in Kritik.
Beschränkung der Datenspeicherung nicht gerechtfertigt
Der EuGH stellte nunmehr klar, dass die Beschränkung der Datenspeicherung auf ausschließlich schwere Kriminalität nicht gerechtfertigt sei. Mit der IP-Adresse könne kein Persönlichkeitsprofil gewonnen werden, solange die IP-Adresse nicht mit anderen Daten kombiniert werde, so das Gericht. Damit stelle die Speicherung laut Ansicht des Senats auch keinen schweren Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen dar. Grenzenlose Möglichkeiten biete das Ganze jedoch nicht: Der EuGH stellte klar, dass die Zwangsspeicherung von IP-Adressen durch Internetdienstanbieter auf das absolut Notwendige zeitlich begrenzt werden müsse. Eine konkrete Zeitspanne in Wochen oder Monaten nannten die Richter nicht. Die Hadopi muss an ihrem Vorgehen demnach wahrscheinlich nichts ändern
Bedenken von Bürgerrechtsorganisationen
Die Entscheidung des EuGH hat weitreichende Konsequenzen für die Anonymität im Internet. Bürgerrechtsorganisationen wie LQDN äußerten sich enttäuscht und besorgt über das Urteil. Sie sehen darin das Ende der Anonymität im Internet besiegelt, da Behörden nun umfassender auf die mit einer IP-Adresse verbundenen Identitätsdaten zugreifen können. LQDN kritisiert, dass die Entscheidung des EuGH der Polizei und anderen Behörden ermöglicht, nicht nur die Identität der Nutzer zu ermitteln, sondern potenziell auch Kommunikationsinhalte zu überwachen. Dies könnte zu einem umfassenden Überwachungsregime führen und die Privatsphäre der Bürger erheblich beeinträchtigen
Was bedeutet das für Deutschland?
Auch wenn es im konkreten Fall um Frankreich geht, könnte er Einfluss auf die laufenden Diskussionen im Bundesgebiet haben. Nancy Faeser (SPD), die sich bisher für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen hatte, sieht sich durch das Urteil bestärkt. „Der Europäische Gerichtshof hat durch das Urteil des Plenums aller 27 Richterinnen und Richter jetzt sehr deutlich entschieden, dass eine Pflicht zur Speicherung von IP-Adressen zur Verbrechensbekämpfung nicht nur ausdrücklich zulässig ist, sondern auch zwingend erforderlich“, so die Bundesinnenministerin. Erst vergangenen Monat einigte sich die Ampel-Koalition auf das Quick-Freeze-Verfahren statt der Vorratsdatenspeicherung. Dem ging ein langer Streit zwischen FDP und SPD voraus. Das Vorhaben war im Koalitionsvertrag verabredet, es folgte jedoch nichts – nur ein Stillstand, der sich zog. Dabei legte Marco Buschmann (FDP) den Entwurf zum Quick-Freeze-Verfahren bereits Ende 2022 vor. Das Quick-Freeze-Verfahren funktioniert anders als die Vorratsdatenspeicherung anlassbezogen. Soweit der Verdacht schwerwiegender Straftaten besteht, kann die Sicherung von IP-Adressen grundsätzlich nur nach einem Richterbeschluss angeordnet werden. Diese IP-Adressen werden dann „eingefroren“. Von diesem Zeitpunkt an haben Strafverfolgungsbehörden maximal einen Monat Zeit, um einen weiteren Richterbeschluss zu erwirken, der es ihnen erlaubt, die eingefrorenen Daten zur Auswertung zu erhalten. Trotz der Einigung der Ampel-Koalition hält Faeser an ihrer Forderung nach einer anlasslosen Speicherung von IP-Adressen fest. An der Rechtslage ändert dies jedoch nichts: Ohne eine neue gesetzliche Regelung bleibt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland weiterhin untersagt.
Weiterentwicklung
Der EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar hat bereits im September angeregt, die Rechtsprechung zur Vorratsdatenspeicherung pragmatisch weiterzuentwickeln. Dies könnte bedeuten, dass in Zukunft noch weitere Anpassungen vorgenommen werden, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden.
Fazit
Das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen zur Urheberrechtsdurchsetzung ist ein bedeutender Schritt in der europäischen Rechtsprechung. Es erlaubt die Speicherung unter strengen Auflagen und Bedingungen, um die Privatsphäre der Bürger zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht es den Behörden, effektiver gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. Die Entscheidung bleibt jedoch umstritten und wird die Diskussion über Datenschutz und Sicherheit im digitalen Zeitalter weiter anheizen. Gerne beraten wir Sie auch im Bereich Urheberrechtsverletzungen und Datenschutz. Sprechen Sie uns an.

Jetzt
Sie

gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft – Ihre Ansprechpartnerin Frau Maike Gabor

Wie können wir Ihnen helfen?

gabor partners
rechtsanwaltsgesellschaft mbh & Co. KG
Alexanderstraße 104
70180 Stuttgart

Vielen Dank. Ihre Nachricht wurde versendet.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.