Unternehmenskäufe: Grundlagen, Vor- und Nachteile – und was Sie beachten sollten
Unternehmenskäufe sind komplex – Gabor Partners berät Sie individuell zu Share Deals, Asset Deals und allem Wichtigen im Gesellschaftsrecht. Jetzt informieren!
Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vergleich
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft? Unser Vergleich unterstützt Sie bei der Rechtsformwahl – gabor partners berät Sie umfassend.
Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge
Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Die Änderungen im Gesellschaftsrecht machen eine Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge nötig.
AWV-Meldepflicht im Gesellschaftsrecht: Wichtiges zu grenzüberschreitenden Zahlungen
Erfahren Sie, was die AWV-Meldepflicht bei Zahlungen über 12.500 Euro ins Ausland bedeutet und wie gabor partners Ihnen bei der Einhaltung hilft.
Minderheitsgesellschafter-Schutz: Herausforderungen und Lösungen mit gabor partners
In vielen Unternehmen stehen Minderheitsgesellschafter vor der schwierigen Aufgabe, ihre Interessen gegen den Einfluss der Mehrheit zu verteidigen. In diesem Artikel beleuchten wir die typischen Problem.
Damit die Pflegekosten nicht das Eigenheim auffressen …
Ehrliche Antwort für das Gros der Bevölkerung: Nein. Erst recht nicht im Pflegefall. Dann übersteigen die Pflegekosten die Rente inklusive der Pflegeversicherungsleistungen in den allermeisten Fällen deutlich.
Wichtige Änderungen für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR)
Mit der Neufassung des § 47 Abs. 2 S. 1 Grundbuchordnung (GBO) und der gleichzeitigen Aufhebung des § 899a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) a.F. hat sich die Rechtslage für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) in Deutschland erheblich geändert. Insbesondere für vermögensverwaltende GbRs ist die Eintragung ins neu geschaffene Gesellschaftsregister nun eine essentielle Voraussetzung, um bestimmte Rechte und Pflichten wahrnehmen zu können.
Handlungsbedarf nach dem MoPeG?
Das zum 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, kurz MoPeG, reformierte das Recht der Personengesellschaften tiefgreifend, insbesondere dasjenige der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1.1.2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Das Personengesellschaftsrecht wird einer tiefgreifenden Modernisierung unterzogen. Im Wesentlichen ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betroffen. Wir erläutern wichtige Neuerungen.