Arbeitszeitbetrug: Kündigung und Erstattungspflicht nach Detektiveinsatz

Ein Urteil des LAG Köln zeigt: Arbeitszeitbetrug kann zur fristlosen Kündigung und zur Erstattung von Detektivkosten führen.
Datenschutzverstoß im Vorstand: Was das für Unternehmen bedeutet

Ein OLG-Urteil zeigt: Datenschutzverstöße durch Vorstände können zu fristloser Kündigung führen. Was Unternehmen jetzt beachten müssen.
gabor partners – Ihr starker Partner für erfolgreiche M&A-Transaktionen

M&A-Transaktionen erfordern Expertise. gabor partners unterstützt Sie in jeder Phase – von Strategie bis Umsetzung. Jetzt beraten lassen!
Gesamtrechtsnachfolge durch Austritt des vorletzten GbR-Gesellschafters

Gesamtrechtsnachfolge beim Austritt des vorletzten GbR-Gesellschafters: Das Vermögen geht automatisch über. Vor- und Nachteile hier lesen!
Unternehmenskäufe: Grundlagen, Vor- und Nachteile – und was Sie beachten sollten

Unternehmenskäufe sind komplex – Gabor Partners berät Sie individuell zu Share Deals, Asset Deals und allem Wichtigen im Gesellschaftsrecht. Jetzt informieren!
Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vergleich

Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft? Unser Vergleich unterstützt Sie bei der Rechtsformwahl – gabor partners berät Sie umfassend.
Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge

Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Die Änderungen im Gesellschaftsrecht machen eine Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge nötig.
AWV-Meldepflicht im Gesellschaftsrecht: Wichtiges zu grenzüberschreitenden Zahlungen

Erfahren Sie, was die AWV-Meldepflicht bei Zahlungen über 12.500 Euro ins Ausland bedeutet und wie gabor partners Ihnen bei der Einhaltung hilft.
Minderheitsgesellschafter-Schutz: Herausforderungen und Lösungen mit gabor partners
In vielen Unternehmen stehen Minderheitsgesellschafter vor der schwierigen Aufgabe, ihre Interessen gegen den Einfluss der Mehrheit zu verteidigen. In diesem Artikel beleuchten wir die typischen Problem.
Damit die Pflegekosten nicht das Eigenheim auffressen …
Ehrliche Antwort für das Gros der Bevölkerung: Nein. Erst recht nicht im Pflegefall. Dann übersteigen die Pflegekosten die Rente inklusive der Pflegeversicherungsleistungen in den allermeisten Fällen deutlich.