Nichtige Auflassung wegen fehlender Geschäftsfähigkeit: Rechtliche Stolpersteine im Erbrecht
Die nichtige Auflassung bei fehlender Geschäftsfähigkeit kann erhebliche Folgen im Erbrecht haben. Gabor Partners berät Sie kompetent zu rechtlichen Stolpersteinen.
Kein Zeugnisverweigerungsrecht wegen der ärztlichen Schweigepflicht – Einblick in das Erbrecht
Das OLG Hamm entschied, dass Ärzte bei Zweifeln an der Testierfähigkeit ihre Schweigepflicht aufheben müssen. Gabor Partners berät Erben in solchen Fällen.
Bankguthaben als Barvermögen: Klare Definition im Erbrecht und aktuelle Rechtslage
Das Urteil des OLG Oldenburg definiert Bankguthaben als Barvermögen – Gabor Partners zeigt Ihnen, was das für Ihre Vermögensaufteilung bedeutet.
Kuckucksei und Erbrecht: Ansprüche richtig verstehen
Das Thema “Kuckucksei und erbrechtliche Ansprüche” wirft spannende und oft emotional belastende Fragen auf.
Testamente für Geschiedene und Patchworkfamilien: Warum maßgeschneiderte erbrechtliche Lösungen unerlässlich sind
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 129.000 Ehen geschieden. Eine direkte Folge dieser hohen Scheidungsrate ist die Zunahme von Patchworkfamilien, in denen unterschiedliche Konstellationen von “meinen Kindern, deinen Kindern und unseren Kindern” entstehen. Diese neuen Familienstrukturen bringen nicht nur emotionale und soziale Herausforderungen mit sich, sondern auch erhebliche erbrechtliche Komplikationen, die einer sorgfältigen Planung bedürfen.
Exklusive Erbrecht Beratung für Reisemobilisten: Smart Erben und Vererben
In der dynamischen Welt der Reisemobilisten ist Unabhängigkeit das höchste Gut. Um diese Freiheit auch in Zukunft zu gewährleisten, bietet erbrechtsmobil, eine Dienstleistung der gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft, eine maßgeschneiderte und exklusive Erbrecht Beratung für Reisemobilisten an.
Das Testament: Mehr als nur ein Blatt Papier
In der Welt des Erbrechts gibt es erstaunliche Geschichten über die Gestaltung von Testamenten. Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Bierdeckel, die Haut am eigenen Körper und eine Gefängniswand gemeinsam haben?
Enterbung durch Übertragungsvertrag
Das OLG Brandenburg hat mit Beschluss vom 31.08.2022, Az.: 3 W 55/22 festgestellt, dass eine Enterbung auch stillschweigend durch eine Pflichtteilsanrechnungsklausel im Übertragungsvertrag möglich ist.
Auswirkungen des MoPeG: Gesellschaftsanteile im Erbrecht
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1.1.2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts verabschiedet. Wir gehen hier auf die Auswirkungen im Bereich der Nachfolgeregelungen ein.