Nichtige Auflassung wegen fehlender Geschäftsfähigkeit: Rechtliche Stolpersteine im Erbrecht
![Grafik mit der Überschrift "Erbrecht". Haupttitel: "Nichtige Auflassung wegen fehlender Geschäftsfähigkeit: Rechtliche Stolpersteine im Erbrecht". Das Design zeigt einen violetten Hintergrund mit orangefarbenen Akzenten, und das Wort "news" steht vertikal auf der linken Seite.](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/12/gaborpartners-Nichtige-Auflassung-1024x1024.webp)
Die nichtige Auflassung bei fehlender Geschäftsfähigkeit kann erhebliche Folgen im Erbrecht haben. Gabor Partners berät Sie kompetent zu rechtlichen Stolpersteinen.
KI-VO und Vertragsgestaltung – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
![Grafik mit der Überschrift "IT-Recht". Haupttitel: "KI-Verordnung und Vertragsgestaltung: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?" Das Design hat einen violetten Hintergrund mit orangefarbenen Akzenten, und das Wort "news" steht vertikal auf der linken Seite.](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/12/gaborpartners-KI-Verordnung-und-Vertragsgestaltung-1024x1024.webp)
Die KI-Verordnung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Vertragsgestaltung. Gabor Partners unterstützt Sie bei der Umsetzung der Anforderungen und Lösungen. Jetzt mehr erfahren.
Unternehmenskäufe: Grundlagen, Vor- und Nachteile – und was Sie beachten sollten
![Abbildung mit der Headline: Unternehmenskäufe: Grundlagen, Vor- und Nachteile - und was Sie beachten sollten](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/12/gaborpartners-Unternehmenskaeufe-1024x1024.webp)
Unternehmenskäufe sind komplex – Gabor Partners berät Sie individuell zu Share Deals, Asset Deals und allem Wichtigen im Gesellschaftsrecht. Jetzt informieren!
Gesellschaftsrecht: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vergleich
![Abbildung mit der Headline: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vergleich](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/11/gaborpartners-Personengesellschaft-und-Kapitalgesellschaft-1024x1024.webp)
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft? Unser Vergleich unterstützt Sie bei der Rechtsformwahl – gabor partners berät Sie umfassend.
KI-VO und Vertragsgestaltung – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
![Abbildung mit der Headline: KI-VO und Vertragsgestaltung – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/11/gaborpartners-KI-VO-und-Vertragsgestaltung-1024x1024.webp)
Die KI-VO stellt Anforderungen an Verträge für Hochrisiko-KI-Systeme. Gabor Partners hilft bei der rechtssicheren Umsetzung.
Kein Zeugnisverweigerungsrecht wegen der ärztlichen Schweigepflicht – Einblick in das Erbrecht
![Abbildung mit der Headline: Kein Zeugnisverweigerungsrecht wegen der ärztlichen Schweigepflicht – Einblick in das Erbrecht](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/11/gaborpartners-kein-zeugnisverweigerungsrecht-wegen-aerztlicher-schweigepflicht-1024x1024.webp)
Das OLG Hamm entschied, dass Ärzte bei Zweifeln an der Testierfähigkeit ihre Schweigepflicht aufheben müssen. Gabor Partners berät Erben in solchen Fällen.
Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge
![Abbildung mit der Headline: Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/10/gaborpartners-Handlungsbedarf-nach-dem-MoPeG-1024x1024.webp)
Handlungsbedarf nach dem MoPeG: Die Änderungen im Gesellschaftsrecht machen eine Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge nötig.
Bankguthaben als Barvermögen: Klare Definition im Erbrecht und aktuelle Rechtslage
![Abbildung mit der Headline: Bankguthaben als Barvermögen: Klare Definition im Erbrecht und aktuelle Rechtslage](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/10/gaborpartners-Bankguthaben-als-Barvermoegen-1024x1024.webp)
Das Urteil des OLG Oldenburg definiert Bankguthaben als Barvermögen – Gabor Partners zeigt Ihnen, was das für Ihre Vermögensaufteilung bedeutet.
Erstes Urteil im KI-Recht – Was das LG Hamburg für die Zukunft von Machine Learning bedeutet
![Abbildung mit der Headline: Erstes Urteil im KI-Recht – Was das LG Hamburg für die Zukunft von Machine Learning bedeutet](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/10/gaborpartners-Erstes-Urteil-im-KI-Recht-1024x1024.webp)
Das erste Urteil im KI-Gesetz des LG Hamburg legt neue Regeln für KI fest – Gabor Partners hilft Ihnen, diese zu verstehen und anzuwenden.
AWV-Meldepflicht im Gesellschaftsrecht: Wichtiges zu grenzüberschreitenden Zahlungen
![Abbildung mit der Headline: AWV-Meldepflicht im Gesellschaftsrecht: Wichtiges zu grenzüberschreitenden Zahlungen – gabor partners](https://gabor-partners.de/wp-content/uploads/2024/09/gaborpartners-AWV-Meldepflicht-1024x1024.webp)
Erfahren Sie, was die AWV-Meldepflicht bei Zahlungen über 12.500 Euro ins Ausland bedeutet und wie gabor partners Ihnen bei der Einhaltung hilft.